Hilden
Hilden ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann. Die Stadt liegt zwischen den Großstädten Düsseldorf, Wuppertal und Solingen, im Übergangsbereich zwischen Rheinland und Bergischem Land.
Hilden liegt westlich der Stadt Solingen und südöstlich der Landeshauptstadt Düsseldorf und ist mit rund 57.400 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Kreis Mettmann. Das Stadtgebiet grenzt im Norden an Erkrath, im Nordosten an Haan, im Osten und Südosten an Solingen, im Süden an Langenfeld und im Westen an Düsseldorf.
Da sich die Stadt sternförmig in die Haupthimmelsrichtungen ausgedehnt hat, sprechen die Hildener gemeinhin von Mitte, Nord, Süd, Ost und West, wenn sie ihre Wohngegenden benennen möchten.
Hilden bietet ein breites Freizeitangebot. Außer dem Stadtpark und einigen kleineren Parks und Spielplätzen besitzt Hilden zwei große Schwimmbäder: das Hildorado, ein überörtlich bekanntes Hallenschwimmbad, und das Waldschwimmbad in naturnaher Lage am Waldrand. Weiterhin gibt es ein kleines Kino mit drei Sälen, seit Mai 2020 ein Autokino in der Giesenheide, einen Miniaturgolfplatz sowie mehrere Jugendtreffs und Kegelbahnen.
Hilden hat einige herausragende Baudenkmäler. Darunter fällt die aus dem 13. Jahrhundert stammende Reformationskirche am Markt. In der Schwanenstraße stehen mit dem „Haus auf der Bech“, dem „Haus zum Schwan“ und dem „Kückeshaus“ denkmalgeschützte Fachwerkhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
Die Mittelstraße ist als Fußgängerzone eine wichtige Einkaufsmeile der Region.
Hildens Naherholungsgebiete sind die Hildener Heide mit dem Stadtwald im Nordosten und das Heidegebiet Karnap-West im Südwesten, außerdem die zu Solingen gehörende Ohligser Heide im Südosten. Hier besteht die Gelegenheit zu ausgedehnten Spaziergängen. Auch der im Nordwesten auf Düsseldorfer Stadtgebiet gelegene Elbsee wird aufgrund seiner unmittelbaren Nähe von Hildenern oft zur Erholung aufgesucht.
Großzügige Wellness- und Saunabereiche bieten die „Sportmühle-Wellness“ und „Vabali Spa“ am Elbsee an.
Der Westring verbindet die Ellerstraße über Schalbruch und Meide mit dem Autobahnanschluss Erkrath auf der A 46 und weiter auf die A 3.
Hilden liegt im Bereich des VRR und ist mit der Linie S1 der S-Bahn Rhein-Ruhr sowie mehreren Buslinien der Rheinbahn erreichbar. Es gibt in Hilden zwei S-Bahn-Stationen: den Bahnhof Hilden und den Haltepunkt Hilden Süd.
Hilden verfügt über ein gut ausgebautes Schulsystem. Die Schulen sind größtenteils in städtischer Regie, es gibt aber noch mehrere kirchliche Schulen, evangelische und katholische sowie eine christlich-freikirchliche. Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium und die Wilhelmine-Fliedner-Gesamtschule bilden das Evangelische Schulzentrum Hilden.
Willkommen in Hilden an der Itter.